
Die Behandlung hat mir geholfen, wieder Hoffnung für die Zukunft zu haben.»
Geschäftsbericht 2024
2024 im Überblick
Eigene Apotheke etabliert
und bewährte Angebote ausgebaut
Die PBL hat 2024 eine eigene Apotheke eingeführt mit einem Medikamentenprozess, der in absehbarer Zeit voll digitalisiert sein wird. Zudem wurden die integrierten tagesklinischen Behandlungsangebote der Schwerpunkte Krisenintervention und Alterspsychiatrie sowie das Home Treatment ausgebaut.
mehr lesen
Erweiterte Akutstation für Jugendliche in schweren Krisen eröffnet
Ein Höhepunkt 2024 war die Eröffnung der Intensiv-Therapie-Station für Jugendliche im sanierten Haus Allmend. Diese bietet Plätze zur Krisenintervention und zusätzlich zwei Plätze für Minderjährige mit substanzgebundenen Süchten. Aufgegleist wurde ein Projekt mit dem Ziel, Genesungsbegleiterinnen und -begleiter in der Kinder- und Jugendpsychiatrie einzuführen.
mehr lesen

Vielen Dank für das nette Gespräch. Das war mit Abstand das sympathischste und konstruktivste Gespräch, das ich bis anhin in Ihrem Bereich erleben durfte.»
Vielfältig engagiert für
Menschen mit Beeinträchtigung
inclusioplus hat mit dem Kanton Basel-Landschaft eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen für ein neues Angebot zur Unterstützung in Krisen. Beachtlich ist der hohe Output von Produkten und Dienstleistungen der Mitarbeitenden in begleiteter Arbeit. Verstärkt hat inclusioplus 2024 zudem das Engagement zur sozialen Teilhabe.
mehr lesen
Engagiert für
Qualität und Zufriedenheit
Die PBL hat verschiedene Massnahmen umgesetzt, um die Qualität von Prozessen und Therapien sowie die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten und der Zuweisenden weiter zu verbessern.
mehr lesen
Bauliche Erneuerung des
Campus Liestal vorangeschritten
Die PBL hat im Juni das Haus Allmend nach der Sanierung wieder in Betrieb genommen und kurz darauf die Totalsanierung von Haus Biental gestartet. Für den Neubau von inclusioplus wurde das Baugesuch eingereicht.
mehr lesen