Bitte Smartphone drehen

Thomas Heiniger Hero Portrait

Engagiert für psychische
Gesundheit

Dr. Thomas Heiniger Signatur
Dr. Thomas Heiniger Präsident des Verwaltungsrats

Die meisten Baselbieterinnen und Baselbieter fühlen sich körperlich und psychisch gut bis sehr gut. Im letzten Gesundheitsreport des Kantons von 2024 haben 78,3 Prozent der Befragten von einem hohen Energie- und Vitalitätsniveau berichtet. Gleichzeitig haben 15,6 Prozent angegeben, unter einer mittleren bis starken psychischen Belastung zu leiden; immerhin 9,2 Prozent sind von mittleren bis schweren depressiven Symptomen betroffen.

Was die Statistik auch zeigt: Der Anteil von Menschen, die sich gegen Depressionen, Angsterkrankungen und weiteren psychischen Leiden haben behandeln lassen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Das verwundert nicht angesichts der seelischen Belastung, der wir täglich ausgesetzt sind. Zukunftsängste durch Klimawandel und Kriege, soziale Isolation, Vereinsamung, übermässiger Onlinekonsum und damit ausgelöster sozialer Stress, finanzielle Unsicherheit, die Erwartung, beruflich und privat stets Höchstleistungen zu erbringen – das und weitere Ursachen lassen für die psychische Gesundheit in Zukunft wenig Gutes erwarten.

Die Psychiatrie Baselland ist ein verlässlicher Partner für alle, die bei psychischen Problemen Hilfe benötigen.»

Kommt hinzu, dass psychische Erkrankungen immer noch zu oft mit einem Stigma und Vorurteilen behaftet sind. Psychische Probleme werden verdrängt, verharmlost oder zu lange nicht angegangen. Studien zeigen aber, dass das Bewusstsein für psychische Leiden und das Wissen darüber heute grösser sind als in früheren Jahren. Wo es weniger Stigmatisierung gibt und die medizinische Versorgung ausgebaut ist, wie etwa in wohlhabenden Ländern, werden psychische Krankheiten häufiger diagnostiziert.

Das spüren wir auch in der Psychiatrie Baselland. Der Bedarf nach psychiatrischen Behandlungen hat teilweise zu Wartelisten und zu einer hohen Auslastung geführt, wobei Notfälle jederzeit und schnellst-möglich behandelt werden. Gleichzeitig entwickeln wir uns weiter, modernisieren unsere Gebäude und Betriebskonzepte, lancieren neue Angebote und Therapiemethoden, treiben die Digitalisierung voran und kooperieren mit vielen anderen Akteuren in der Gesundheitsversorgung.

Wir bieten aber mehr als Kriseninterventionen, Diagnosen und Therapien. Wir engagieren uns auch in der Prävention und Früherkennung. Wir halten Vorträge, laden zu Informationsanlässen und fördern die mentale Gesundheit. Wir sind ein verlässlicher Partner für alle, die bei psychischen Problemen Hilfe benötigen. Das ist der Kern unseres Auftrages für die Menschen im Kanton Basel-Landschaft und darüber hinaus.

zurück zur Übersicht

Ihr Browser (Internet Explorer) ist leider nicht mehr zeitgemäss, dadurch kann es zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte installieren Sie einen anderen Browser.

Wie geht das?Ausblenden